Führungen im Führerhauptquartier „Wolfsschanze“

Führungen im Führerhauptquartier „Wolfsschanze“

Wir bieten Ihnen Führungen in Masuren rund um das Führerhauptquartier Wolfsschanze und allen Nebenanlagen an.

Wir führen die Besichtigungstour mit folgenden Übernachtungsmöglichkeiten durch:

  • Wohnmobil
  • Camper
  • Wohnanhänger
  • Zelt
  • Hotel

Für die Besichtigung empfehlen wir:

  • Die Tour mit einem Wohnmobil / Camper oder Zelt zu planen. Die Kosten eines gemieteten Wohnmobils sind geringer, als ein Hotel oder Gasthof.
  • Bitte beachten Sie, das wir während der Besichtigung eine Strecke von rund 150 Km über Masuren zurück legen.
    Im Wohnmobil / Camper / Zelt können wir am Bunker bleiben und brauchen keine Rückfahrt zur Unterkunft.

Die Vorteile mit dem Wohnmobil, Wohnanhänger, Camper oder Zelt:

  • Zur 50 % weniger Treibstoffkosten, weil wir auf die Rückfahrt verzichten.
  • Die Besichtigung am Bunker wird länger, da die Rückfahrt zur Unterkunft entfällt.
  • Nachtbesichtigungen sind möglich
  • Grillen und Lagerfeuer an den meisten Bunkern und Anlagen.
  • Kulinarisch können wir auf der Strecke jeden Gasthof nutzen oder uns selbst versorgen.
  • Unsere Kosten, und damit auch die Gesamtrechnung wird geringer.

Selbstverständlich fahren wir auch mit Ihnen ins Hotel, wenn Sie das wünschen.

Die Wolfsschanze verteilt sich über ganz Masuren. Busreisen führen meist nur zum Sperrkreis 1 und ggf. noch nach Mauerwald ins Oberkommando des Heeres. Leider werden dabei viele wirklich interessante Bunker und Ziele unterschlagen.

#1 Sperrkreise 1-3 Wolfsschanze; #2 Bunkeranlage f. den Chef der Reichskanzlei Hans Heinrich Lammers Tarnname „Hochwald“ #3 „Mauerwald“ Bereich des Oberkommandos des Heeres (OKH) #4 „Reichsjägerhof Rominten“
Präsentationsbereich Reichsmarschall Hermann Göring; #5 Goldap, zweite Bunkeranlage (OKL) Reichsmarschall Göring; #6 Am „Schwenzaitsee“ Unterbringung Mitarbeiterstab Ribbentrop; #7 Bunkeranlage f. Heinrich Himmler und Stab, Tarnname „Hegewald“; #8 Barockschloss Steinort, benutzt für Außenminister Ribbentrop; #9 Hindenburg-Kaserne Lotzen, Sitz Nachrichtenaufklärung (OKH) „Fremde Heere Ost“; # 10 „Festung Boyen“ Sitz des Ärzteteams für Hitler und Spionageabwehr (Kriegsgefangenenlager); #11 Johannisburg, erste Bunkeranlage Oberkommando der Luftwaffe (OKL); #12 Nikolaiken, Abwehr „Walli 2“; #13 Bei Allenstein – Telefonzentrale Tarnname „Annabu“ #14 Flugplatz der Wolfsschanze; #15 Heiligelinde, Abgesetzte Funkstelle.

Jedes der 15 Ziele hätte den Anspruch auf einer Tour nach Masuren besichtigt zu werden. Zu mindestens wenn man sich überlegt, dass man 1000 km hin und 1000 km zurück fährt und man diesen Aufwand nicht mehrmals machen möchte.

Daher biete wir diese Führung bevorzugt als Wohnmobil bis 9 Tage z.B. von Freitagabend bis Sonntagnachmittag eine Woche später an.

Je Person berechnen wir 87,- Euro pro Tag/Person zuzügl. Übernachtung an. Die Berechnung der Tour erfolgt ab 3 Personen.

Planungsbeispiele:

  •  5 Tage – Die Kurztour befasst sich ausschliesslich mit dem Fhq Wolfsschanze, die auf der Hinfahrt liegenden Sehenswürdigkeiten bleiben unangetastet. Stress bei der An- und Abfahrt (10 Stunden), vor Ort bleiben nur 3 Tage, so das nur die wichtigsten Objekte #1, #3, #5, #7, #9 und was auf der Strecke liegt angefahren werden können. 
  • 7 Tage – Hier ist schon etwas mehr Zeit. Wir haben die gleiche An- und Abfahrt, können aber in Masuren mehr Objekte besichtigen und uns dabei auch etwas Zeit lassen, die Tour besser geniessen.
  • 9 Tage – Entspannt fahren wir einige sehr interessante Objekte auf dem Weg entlang der Pommernstellung an. Übernachten in der Nähe der Festung Marienburg und besichtigen noch eine auf 5 Etagen verbunkerte Brücke. Entspannt wird dann über den Elblag Kanal (Weltkulturerbe) das FHQ angesteuert. Je nach Art der Unterkunft beginnt jetzt die Tour mit dem Sperrkreis 1 um Hitlers Bunker. Bis zum 8. Tag kennen Sie die Wolfsschanze in und auswendig, haben die Sehenswürdigkeiten der Region gesehen und bei einer Wohnmobiltour in der Seenplatte oder am Bunker übernachtet. Bei Hotelbuchung werden zwar die Strecken länger, dennoch werden Lagefeuer und entspannte informative Abende zum Tourgeschehen gehören. Die Rückfahrt wird am 9. Tag durchgeführt.
  • Mit dem PKW fahren wir die Strecken zu den Bunkern ab. Der Nachteil liegt in der gefahrenen Strecke. Wir müssen abends immer wieder zur Unterkunft zurück.
  • Mit dem Wohnmobil bleiben wir dort stehen wo es uns gefällt. An einer Bunkeranlage weil wir am nächsten Tag noch weiter schauen wollen, oder an einem See wo das Wasser so schön zum Baden einlädt und abends ein Lagerfeuer wärmt und zum Grill und Anekdoten einlädt.

 Link zur Buchung

Bitte haben Sie für folgende Prozedur Verständnis:
Wir können bei Führungen mit Übernachtungen erst aktiv planen, wenn eine verbindliche Buchung vorliegt.
Sollte es aus irgend welchen Gründen (z.B. keine Unterkunft frei oder kein Termin frei) nicht möglich sein, Ihren Wunschtermin zu planen, entstehen Ihnen KEINE KOSTEN.

Unser Angebot:

  • Übernachtung m. Frühstück im Gasthof / Hotel auf Wunsch, sonst Wohnmobil
  • Planung der Routen vor Ort
  • Organisation der An- und Abreise mit interessanten Zielen ( Pommernstellung / Festung Marlburg) auf dem Weg
  • Lagerfeuer mit Grillen
  • Besichtigung der einzelnen Oberkommandos, Bunker der Randverteidigung, der einzelnen Sperrkreise, Aussenanlagen, Flughafen etc.
  • Reisebegleitung rund um die Uhr
  • Ausführliche Geschichtsunterweisung
  • Intensive Bunkererklärungen

Je Tag/Person berechne ich 87,- Euro  im eigenen oder gemieteten Wohnmobil