Die Oderstellung

- ist von der Größe der Bunker eher schlicht ausgebaut. Der Vorteil der Oderstellung liegt in der Verwendung des Flusses Oder als Panzersperre vor den Bunkern. Aus diesem Grund musste die Oderstellung nie besonders stark ausgebaut werden. Die Brücken über die Oder waren besonders gesichert und zusätzlich mit Sprengnieschen zur Zerstörung vorbereitet. Eine besondere Verteidigung gegen mobile Gegner war daher nicht so stark nötig, wie z.B. im OWB. Die Bunker die zum Teil vor dem Deich und hauptsächlich in dem Deich verbaut wurden, sind ausschließlich gegen Infanterie (Soldaten) konstruiert. Vom Ziel der Verteidigung mussten vorallem schwimmende oder in Booten übersetzende Kräfte abgewehrt werden.

Die Oderstellung zieht sich bis knapp hinter Breslau. Im Verteidigungsring um Breslau 1945 wurden die Bunker mit einbezogen.

Die Oderstellung wurde durch den Fall Breslaus umgangen. Die Rote Armee konnte durch den Zugang aus Süden die Oderstellung unbrauchbar machen.

 

Start
IMG_6975
IMG_7401g
IMG_7401j
IMG_7401y
 

Zur persönlichen Besichtigung